KARL x KIT Science Week
Wissensvermittlung geht auch anders! Das zeigte das originelle Wissensformat im Rahmen der KIT Science Week, an dem KARL auch dieses Jahr wieder teilnehmen durfte. Im Gazebo-Café erklärte Dr. Sinan Sen von Datalyxt die Bedeutung von Kontext bei KI-Suchen und wie die semantische Suche, die Recherchearbeiten deutlich verbessern kann.
KARL x AIxIA 2025
Dieses Jahr war KARL erneut auf der dt.-frz. KI-Konferenz AIxIA mit dabei. Christoph Liphardt von Blanc & Fischer sowie Armin Baehr von EDI haben erklärt, wie man mithilfe automatisierter und transparenter Personaleinsatzplanung nicht nur die Zufriedenheit von Schichtmeistern, sondern vor allem auch die von Mitarbeitenden im Schichtbetrieb steigern kann.
KARL in Japan & Kolumbien
Diesen Sommer ging KARL wieder auf Weltreise! Dr. Djerdj Horvat vom Fraunhofer ISI präsentierte spannende Erkenntnisse aus dem Kompetenzzentrum KARL auf der Konferenz für "Advances in Production Management Systems" in Japan und auf der "International Conference on Production Research" in Kolumbien.
Let’s Fact-Check GPT
Am 30. September fand ein spannender KARL Roundtable statt, bei dem große Sprachmodelle kritisch unter die Lupe genommen wurden. Wer steckt hinter den KI-Tools? Auf welche Quellen stützen sich die Chat-Ergebnisse und können wir der KI wirklich vertrauen? Diese und viele weitere zentrale Fragen prägten den intensiven Austausch im Panel und förderten einen reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Kann man KI-Texten trauen?
Die Verführung liegt in der Sprache. Künstliche Intelligenz liefert im Ton der Gewissheit, was oft nur Vermutung ist. Der Lernkiosk aus dem Projekt KARL stellt sich gegen diese Blindheit: mit einem Faktencheck, der sichtbar macht, wie zuverlässig eine KI wirklich ist.
6. Konsortialtreffen von KARL
Am 3. und 4. Juli 2025 kamen erneut alle Projektpartner:innen von KARL zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Projektinhalte auszutauschen, neue Impulse zu setzen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Ein weiteres wichtiges Thema war dieses Mal auch die gemeinsame Besprechung des Geschäftsmodells von KARL.
KARL x Future Rising
Beim Mutmacherkongress „Future Rising“ präsentierte KARL seine vielseitigen Angebote. In der Paneldiskussion lieferte Prof. Kinkel spannende Impulse dazu, welche Kompetenzen in der Arbeitswelt von morgen zählen und wie Unternehmen gezielt Innovationskraft aufbauen können.
Wissensdurst – EFFEKTE Festival
Am 26. Mai hatten wir im Rahmen des EFFEKTE-Festivals die besondere Gelegenheit, das Thema Künstliche Intelligenz in entspannter Bar-Atmosphäre mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe, die unter dem Namen „Wissensdurst“ läuft, fand dieses Mal im NUN Kulturraum statt.
