Datenschutzgrundlagen und technische Maßnahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Zielstellung
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die datenschutzrechtliche Sicht bei der Verarbeitung personenbezogener Daten generell und insbesondere beim Einsatz von KI in Ihre Entscheidungen einzubeziehen. Für ausgewählte Fragestellungen haben Sie technische Ansätze zur Gestaltung datenschutzfreundlicher Lösungen kennengelernt.
Inhalt des Workshops
In diesem Workshop erhalten Sie Informationen zu Grundbegriffen und Grundsätzen des Datenschutzes, zu Ihren Pflichten durch die Verarbeitung personenbezogener Daten, zu Erlaubnistatbeständen im Beschäftigtenkontext und zu rechtlichen Anforderungen an automatisierte Entscheidungen. Ergänzt werden die rechtlichen Betrachtungen durch einen Blick auf technische Lösungsansätze zur Unterstützung der Datenschutz-Grundsätze Zweckbindung, Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Transparenz und zur technischen Operationalisierung von Betroffenenrechten. In einem Ausblick auf aktuelle Themen der Forschung erfahren Sie abschließend, inwiefern bei KI-Modellen ein Personenbezug vorhanden bzw. rekonstruierbar sein kann.
Hinweis: Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Workshops nicht statt.
Zielgruppe

Format
Dauer
Räumlichkeiten
Teilnehmende
Vorbereitung
Referent:innen
Preis
Anmeldung
Interesse? Dann kontaktieren Sie uns über kontakt@kompetenzzentrum-karl.de
Datenschutzgrundlagen und technische Maßnahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Zielstellung
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, die datenschutzrechtliche Sicht bei der Verarbeitung personenbezogener Daten generell und insbesondere beim Einsatz von KI in Ihre Entscheidungen einzubeziehen. Für ausgewählte Fragestellungen haben Sie technische Ansätze zur Gestaltung datenschutzfreundlicher Lösungen kennengelernt.
Inhalt des Workshops
In diesem Workshop erhalten Sie Informationen zu Grundbegriffen und Grundsätzen des Datenschutzes, zu Ihren Pflichten durch die Verarbeitung personenbezogener Daten, zu Erlaubnistatbeständen im Beschäftigtenkontext und zu rechtlichen Anforderungen an automatisierte Entscheidungen. Ergänzt werden die rechtlichen Betrachtungen durch einen Blick auf technische Lösungsansätze zur Unterstützung der Datenschutz-Grundsätze Zweckbindung, Speicherbegrenzung, Datenminimierung, Transparenz und zur technischen Operationalisierung von Betroffenenrechten. In einem Ausblick auf aktuelle Themen der Forschung erfahren Sie abschließend, inwiefern bei KI-Modellen ein Personenbezug vorhanden bzw. rekonstruierbar sein kann.
Hinweis: Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Workshops nicht statt.
Zielgruppe
Format
Dauer
Räumlichkeiten
Teilnehmende
Vorbereitung
Referent:innen
Preis
Anmeldung
Interesse? Dann kontaktieren Sie uns über kontakt@kompetenzzentrum-karl.de